
Lust auf ein Auslandsemester oder -praktikum? Alle Infos zu Incoming and Outgoing-Studierenden gibt es bei FHWS International

Jobbörse für Studierende, Stellen an der Hochschule und Kooperationsmöglichkeiten: Kooperationen und Karriere
Aktuelles
Bewerbungsphase für das StudiumVon 01.05.2022 bis 15.07.2022 läuft die Bewerbung für ein Studium an der FHWS ab Wintersemester 2022. Informationen und den Link zum Bewerbungsportal gibt es auf den Seiten des Hochschulservice Studium.
Von 01.05.2022 bis 15.07.2022 läuft die Bewerbung für ein Studium an der FHWS ab Wintersemester 2022. Informationen und den Link zum Bewerbungsportal gibt es auf den Seiten des Hochschulservice Studium.
Wichtige Infos zum 9-Euro-TicketStudierende der FHWS müssen kein 9-Euro-Ticket erwerben, sondern können stattdessen einfach Ihren Studierendenausweis nutzen, der als Semesterticket gilt. Aktuelle Info-Seite vom Studentenwerk Würzburg zum 9-Euro-Ticket
Studierende der FHWS müssen kein 9-Euro-Ticket erwerben, sondern können stattdessen einfach Ihren Studierendenausweis nutzen, der als Semesterticket gilt. Aktuelle Info-Seite vom Studentenwerk Würzburg zum 9-Euro-Ticket
Das neue FHWS CampusPortalAufgepasst! Das neue FHWS CampusPortal ist online. Es löst in vielen Funktionen das Studierendenportal ab. Weitere Informationen und FAQ zum CampusPortal
Aufgepasst! Das neue FHWS CampusPortal ist online. Es löst in vielen Funktionen das Studierendenportal ab. Weitere Informationen und FAQ zum CampusPortal
SchnupperstudiumIn den Pfingstferien können Interessierte am Studium echte Vorlesungen besuchen. Hier entlang geht es zum Schnupperstudium der FHWS vom 08. bis 17.06.2022.
In den Pfingstferien können Interessierte am Studium echte Vorlesungen besuchen. Hier entlang geht es zum Schnupperstudium der FHWS vom 08. bis 17.06.2022.
GründerinnenCaféGründungsinteressierte sind herzlich eingeladen zum virtuellen GründerinnenCafé am 08.06.2022 um 15:30 Uhr. Ein Besuch ohne Anmeldung ist möglich – mehr Informationen findet Ihr bei den FHWS EntrepeneurSHIP Events.
Gründungsinteressierte sind herzlich eingeladen zum virtuellen GründerinnenCafé am 08.06.2022 um 15:30 Uhr. Ein Besuch ohne Anmeldung ist möglich – mehr Informationen findet Ihr bei den FHWS EntrepeneurSHIP Events.
NEWS!
Studieren für die ZukunftMit Zukunftsthemen wie Mobilitätswende und Dekarbonisierung befasst sich der neue Studiengang Wasserstofftechnik an der FHWS. Studierende und der Studiengangleiter berichten im Hochschulmagazin aus den ersten Semestern. Artikel in Fokus Orange.
Mit Zukunftsthemen wie Mobilitätswende und Dekarbonisierung befasst sich der neue Studiengang Wasserstofftechnik an der FHWS. Studierende und der Studiengangleiter berichten im Hochschulmagazin aus den ersten Semestern. Artikel in Fokus Orange.
50 Gesichter der FHWS
Zum 50. Jubiläum der FHWS kommen 50 Angehörige, Freundinnen und Freunde der Hochschulfamilie zu Wort geben ganz persönliche Einblicke.
Hier finden Sie die ersten der "50 Jahre 50 Gesichter" - Weitere folgen!

Zum 50. Jubiläum der FHWS kommen 50 Angehörige, Freundinnen und Freunde der Hochschulfamilie zu Wort geben ganz persönliche Einblicke.
Hier finden Sie die ersten der "50 Jahre 50 Gesichter" - Weitere folgen!
Themen an der FHWS
Die FHWS in SevillaInnovation und Unternehmergeist wirken von der FHWS sogar bis nach Spanien. Zusammen mit dem Hochschulservice Internationales besuchte das Projekt EntrepreneurSHIP die Deutsche Schule Sevilla und richtete einen Workshop aus. Zum Reisebericht Sevilla.
Innovation und Unternehmergeist wirken von der FHWS sogar bis nach Spanien. Zusammen mit dem Hochschulservice Internationales besuchte das Projekt EntrepreneurSHIP die Deutsche Schule Sevilla und richtete einen Workshop aus. Zum Reisebericht Sevilla.
50 Jahre KunststofftechnikIdeen formen – diese Tätigkeit prägt seit fünfzig Jahren den Studiengang Kunststofftechnik. 1.518 Absolvierende wurden seit 1972 für den Arbeitsmarkt ausgebildet, der Startschuss für das Technologie-Transferzentrum fiel. Pressemitteilung 50 Jahre FKV
Ideen formen – diese Tätigkeit prägt seit fünfzig Jahren den Studiengang Kunststofftechnik. 1.518 Absolvierende wurden seit 1972 für den Arbeitsmarkt ausgebildet, der Startschuss für das Technologie-Transferzentrum fiel. Pressemitteilung 50 Jahre FKV
Kinderguide: App für WürzburgGeovisualisierung: Absolvent Nils Adelmann hat eine Handy-App mit Spieloberfläche für junge Stadtbesucher entwickelt: Mit Eichhörnchen Kilian können sie die Stadt und Sehenswürdigkeiten entdecken. Zur Pressemitteilung Kinderstadtplan
Geovisualisierung: Absolvent Nils Adelmann hat eine Handy-App mit Spieloberfläche für junge Stadtbesucher entwickelt: Mit Eichhörnchen Kilian können sie die Stadt und Sehenswürdigkeiten entdecken. Zur Pressemitteilung Kinderstadtplan
Studie zur PatientenverfügungDer DMW Walter Siegenthaler Preis für die Studie zu Patientenverfügungen geht an die FHWS und Uniklinik. In die Studie sind Daten aus 13 stationären Einrichtungen in und um Würzburg eingeflossen. Zur Pressemitteilung DMW Walter Siegenthaler Preis
Der DMW Walter Siegenthaler Preis für die Studie zu Patientenverfügungen geht an die FHWS und Uniklinik. In die Studie sind Daten aus 13 stationären Einrichtungen in und um Würzburg eingeflossen. Zur Pressemitteilung DMW Walter Siegenthaler Preis
StudiengangvideosStudierende stellen Ihren Studiengang vor: Rohan gibt im Video Einblicke in die Labore wie das 3D-Druck-Labor und erzählt vom Studienprojekt, in dem Kommunikationsprotokolle erstellt wurden.
Zum Studiengangvideo Mechatronics
Studierende stellen Ihren Studiengang vor: Rohan gibt im Video Einblicke in die Labore wie das 3D-Druck-Labor und erzählt vom Studienprojekt, in dem Kommunikationsprotokolle erstellt wurden.
Zum Studiengangvideo Mechatronics
Hilfe für ukrainische StudierendeMit einem Notfonds von einer halben Million Euro unterstützt Bayern ukrainische Studierende und Forschende, die sich zu Studienzwecken in Bayern aufhalten. Betroffene der FHWS können sich direkt an HSIN wenden. Zur Pressemeldung Ukraine
Mit einem Notfonds von einer halben Million Euro unterstützt Bayern ukrainische Studierende und Forschende, die sich zu Studienzwecken in Bayern aufhalten. Betroffene der FHWS können sich direkt an HSIN wenden. Zur Pressemeldung Ukraine
Öffnungszeiten
Gebäudeöffnungszeiten:
Mo-Fr 6:30-20:30
Sa 8:00-18:00
Informationen zu geltenden coronabedingten Maßnahmen finden Sie auf der Infoseite Corona.
Die Bibliotheken sind Montag bis Freitag in Würzburg von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und in Schweinfurt von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Bitte informieren Sie sich über die Seite der Bibliothek zu ggf. besonderen Bedingungen.
Coronavirus
Alle Hinweise und Infos zu den Maßnahmen an der FHWS finden Sie auf der Seite zum Coronavirus und in den FAQs.
