
Infos zum Studium, zur Bewerbung und zur FHWS allgemein: Informationen für Studieninteressierte

Infos zur Bibliothek, zu Terminen und Beratungsangeboten:
Die wichtigsten Seiten für Studierende

Lust auf ein Auslandsemester oder -praktikum? Alle Infos zu Incoming and Outgoing-Studierenden gibt es bei FHWS International

Jobbörse für Studierende, Stellen an der Hochschule und Kooperationsmöglichkeiten: Kooperationen und Karriere
Aktuelles
Wichtige Infos zur Prüfungsphase
FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Grebner wird von Ann-Kathrin Jacobs, Stellvertreterin des studentischen Konvents der FHWS im Corona-Krisenstab, für euch interviewt, damit ihr alle wichtigen Infos rund um die Prüfungsphase erhaltet!
Role Model Professorin

Neue Imagekampagne der bayerischen Hochschulen: Prof. Dr. Bettina Brandenstein-Köth von der Fakultät Elektrotechnik an der FHWS setzt sich dafür ein, mehr Frauen für das Berufsbild Professorin zu interessieren: Zur Pressemeldung "Werde Professorin"
Maschinenbau an der FHWS
Die Fakultät Maschinenbau stellt sich vor:
modern, leistungs- und zukunftsorientiert bietet die Fakultät zukunftsorientierte Ingenieurstudiengänge, die ihren Absolventen einen erfolgreichen Einstieg in die berufliche Tätigkeit ermöglichen.
Rückmeldung
Die Rückmeldung zum Sommersemester 2021 läuft vom 15.1.-31.1. über das Studierendenportal der Hochschule.

Die Rückmeldung zum Sommersemester 2021 läuft vom 15.1.-31.1. über das Studierendenportal der Hochschule.
Coronavirus
Alle Hinweise und Infos zu den Maßnahmen an der FHWS finden Sie auf der Seite zum Coronavirus und in den FAQs.

Alle Hinweise und Infos zu den Maßnahmen an der FHWS finden Sie auf der Seite zum Coronavirus und in den FAQs.
NEWS!
FHWS in der Presse

Aktuelle Berichterstattung zur FHWS: Im Online-Pressespiegel finden Sie ausgewählte Links zu Beiträgen, die in Medien erschienen sind. Bitte schicken Sie aktuelle Links zu Berichten über die FHWS mit Betreff „Pressespiegel" an presse[at]fhws.de.
FHWS-Magazin "Fokus Orange"
Das neue FHWS-Hochschulmagazin „Fokus Orange“ ist online! Interessante Forschungsprojekte, Industriekooperationen, neue Studiengänge, Geschichten und Gesichter rund um den Hochschulalltag präsentiert unser multimediales Hochschulmagazin „Fokus Orange“!
Themen an der FHWS
KI an der FHWS
Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern werden acht Forschungsprofessuren die Entwicklung starker KI vorantreiben. An vielen Fakultäten der FHWS ist KI ein wichtiges Thema.
Zur Schwerpunktseite KI

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern werden acht Forschungsprofessuren die Entwicklung starker KI vorantreiben. An vielen Fakultäten der FHWS ist KI ein wichtiges Thema.
Zur Schwerpunktseite KI
Robotik-Studium an der FHWS
Robotikkompetenzen ausbauen – das ist einer der Schwerpunkte des Hochschulstandorts Schweinfurt. Davon profitieren nicht nur Studierende, sondern über Wissenstransfer auch die hiesige Wirtschaft.
Zur Schwerpunktseite Robotik

Robotikkompetenzen ausbauen – das ist einer der Schwerpunkte des Hochschulstandorts Schweinfurt. Davon profitieren nicht nur Studierende, sondern über Wissenstransfer auch die hiesige Wirtschaft.
Zur Schwerpunktseite Robotik
App „LohrOnPlan“
Die FHWS entwickelt die App „LohrOnPlan“ für Stadtbesuche und Shopping in der Region Lohr. Angebote von Firmen und Dienstleistungen können passgenau auf Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt werden.
Zur Pressemeldung „LohrOnPlan“

Die FHWS entwickelt die App „LohrOnPlan“ für Stadtbesuche und Shopping in der Region Lohr. Angebote von Firmen und Dienstleistungen können passgenau auf Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt werden.
Zur Pressemeldung „LohrOnPlan“
Vernetzung von Jung und Alt
Positive Signale: Die junge Hochschulgeneration ruft mit sozialen Projekten sowie einem Video zum Innehalten und zur Einnahme einer positiven Perspektive auf.
Zur Meldung des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften

Positive Signale: Die junge Hochschulgeneration ruft mit sozialen Projekten sowie einem Video zum Innehalten und zur Einnahme einer positiven Perspektive auf.
Zur Meldung des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften
Malende Roboter
Projekt „Art(ificial)“: Titus Ebbecke hat sich mit der Frage beschäftigt, ob nur Menschen in der Lage sind, Kunst zu schaffen, oder ob dies auch Maschinen können. Sein Roboter malt ohne menschliche Intervention eigene Werke.
Zum Projekt "Malende Roboter"

Projekt „Art(ificial)“: Titus Ebbecke hat sich mit der Frage beschäftigt, ob nur Menschen in der Lage sind, Kunst zu schaffen, oder ob dies auch Maschinen können. Sein Roboter malt ohne menschliche Intervention eigene Werke.
Zum Projekt "Malende Roboter"
Doktorand
Andreas Reumann ist ein weiterer Absolvent des Masterstudiengangs Elektro- und Informationstechnik, der nun einen Doktortitel erhält. Im Rahmen einer kooperativen Promotion mit einer Universität ist dies möglich.
Zur Pressemeldung "Doktorand"

Andreas Reumann ist ein weiterer Absolvent des Masterstudiengangs Elektro- und Informationstechnik, der nun einen Doktortitel erhält. Im Rahmen einer kooperativen Promotion mit einer Universität ist dies möglich.
Zur Pressemeldung "Doktorand"
Öffnungszeiten
Achtung! Veränderte Gebäudeöffnungszeiten wegen der aktuellen Situation:
Die Gebäude der FHWS sind grundsätzlich geschlossen und dürfen nur in Ausnahmefällen betreten werden.
Weiteres zum Betretungsverbot und Informationen zu den Ausnahmen.
Die Poststellen sind täglich von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.
Die Bibliotheken in Schweinfurt und Würzburg sind ab 16.12.2020 bis 31.01.2021 geschlossen
Bitte informieren Sie sich über die Seite der Bibliothek zu ggf. besonderen Bedingungen