Events im aktuellen Semester
social startup days

Startup! Aber sozial!
Komm zu den social startup days - der Messe für engagierte Gründungsinteressierte und Gründende! Am 22.06.2022 ab 10 Uhr in der Münzstraße 19 und am 29.06.2022 am Campus Ledward in Schweinfurt.
Besuche den Workshop "social startup & Impact" und erhalte Informationenunserer Partner für Dein social startup aus erster Hand!
Programm
IdeenChallenge
Problem Setting – Solution finding – social startupIdee”. Die drei besten Ideen werden prämiert.
Workshop
„social startup & Impact” – Grundlagen – 45 Min
Impact Talk
“Gründe Gutes und rede darüber"
Expertinnen und Experten von ZDI, IGZ, TGZ, IHK,HWK und Techniker erzählen, was es braucht, um ein social startup zu gründen.
5 Euro StartUp

1 Team, 5 Euro Startkapital, 12 Wochen Zeit - das ist der Gründerwettbewerb "5 Euro StartUp".
Verwirklicht eure Ideen - mit viel Unterstützung und einem Minimum an Risiko: Der Gründerwettbewerb "5 Euro StartUp" ermöglicht Studierenden, mit 5 Euro Startkapital ein eigenes Unternehmen zu gründen und ihre Ideen in kurzer Zeit am Markt zu testen. Die Teilnehmer werden bei der Ideenfindung und dem Aufbau eines Teams unterstützt und in der Praxisphase begleitet. Daneben werden mehrere Vorträge zu den Themen Marketing, Projektmanagement, Kommunikation und rechtliche Rahmenbedingungen angeboten.
Immer Dienstags ab dem 29.03.22 von 15:15 - 16:45 bzw. 18:30 Uhr. Die Durchführung des AWPFs findet im Wechsel zwischen digitalem Input und Präsenzvorlesung in der Münzstr. 12 in Würzburg statt. Ihr bekommt hierfür 5 ECTS.
Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal.
Aussicht auf das Wintersemester 22/23
Vergangene Events
Ideencamp - 23.10.2021

IdeenCamp
Gefragt sind Ideen für die lebenswerte Stadt Schweinfurt:
Am Samstag, 23. Oktober, 10 bis 16 Uhr, laden wir vom Projekt EntrepreneurSHIP der Hochschule Würzburg-Schweinfurt zu einem ganztägigen „IdeenCamp“ auf dem Schweinfurter Marktplatz ein. Die Stadt Schweinfurt unterstützt hierbei mit der Bereitstellung der Infrastruktur. Das Gründerzentrum GRIBS ist mit einem Beratungsangebot auch für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar. Unter dem Motto „Unsere Region - Unsere Zukunft: Entwicklung nachhaltiger Ideen für eine lebenswerte Stadt “gestalten gemischte Teams aus (internationalen) Studierenden der FHWS, Azubis der regionalen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger Geschäftsideen bis hin zur Präsentation auf der Bühne.
Zur Teilnahme am IdeenCamp:
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den aktuellen Anforderungen der persönlichen Umgebung, den Arbeitswelt(en) und mit Lebensmodellen der Zukunft. Sie erhalten hierfür die entsprechenden Werkzeuge an die Hand. Zum Abschluss des IdeenCamps werden die Ergebnisse dem Publikum auf dem Marktplatz vorgestellt. Die Motivation, Projekte gemeinsam mit Studierenden, Azubis sowie Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten, wird von einem professionellen Trainingsteam des EntrepreneurSHIPs begleitet, es leitet fachlich und methodisch durch den Tag. Mitnehmen können alle Teilnehmenden neben dem rein fachlichen Wissenszugewinn auch beruflich relevante Soft Skills wie das lösungsorientierte und wissenschaftliche Vorgehen. Sie trainieren, im Team Verantwortung zu übernehmen, Arbeit im festgelegten Zeitrahmen zu realisieren, Sorgfalt, Kritikfähigkeit und das Lernen aus Fehlern. Durch die Teilnahme auch international Studierender der FHWS kann darüber hinaus ein Blick über den „Tellerrand“ hinaus zu einem erweiterten Austausch verschiedener Kulturen, Historie, Perspektiven und Anregungen ermöglicht werden. Begleitet wird das IdeenCamp durch einen Stand des Hochschulservice Internationales der FHWS: Hier können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei internationalen Studierenden und Mitarbeitenden der FHWS über die Vielfalt der Hochschulinternationalisierung und das breite Angebot an Chancen und Projekten informieren und wie die Region Unterfranken von dieser Internationalisierung profitiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen via Email offen für alle Interessierten - bitte mit dem Betreff „Ideencamp/Marktplatz Schweinfurt“ an entrepreneurship.events@fhws.de
Startup-Competition

Startup Competition/Science Slam
Seid ihr Studierende der Summer School „Restart your region – Create your future“?
Seid ihr mit Eurem Team im AWPF “Gründen@FHWS - 5 Euro StartUp“?
Seid ihr Studierende im WI-Kurs BUPL/BPLA?
Dann bewerbt Euch jetzt mit Eurem Team für die Idea Battle, ein vierwöchiges Intensivprogramm mit abschließendem Slam! In 4 x 60 Minuten erhaltet Ihr Intensivtrainings zu den Themen Network, Pitch, Validation und Rhetorik. Zudem gibt`s ein Mentoring-Gespräch zu Eurer Idee und optionale Gründungsberatung. Start ist ab dem 23.06., der Abschluss-Slam findet am 14.07. statt.
Termine:
Di, 22.06.21, 17-18 h: Netzwerk
Di, 29.06.21, 17-18 h: Validierung
Di, 06.07.21, 17-18 h: Pitch
Di, 13.07.21, 17-18 h: Rhetorik
Mi, 14.07.21, 18-20 h: Idea Battle Slam
Die Anzahl der Team-Plätze ist begrenzt. Bewerbt Euch mit Eurer Idee und beiliegendem Formular unter entrepreneurship.events[at]fhws.de .
GameChanger/41Campus
weitere Informationen findest du hier.
Werde zum GameChanger!
41Campus ist ein innovatives Bildungsportal für Team Mentoring. Es wurde von der Dirk Nowitzki-Stiftung ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche im Sport in ihrer persönlichen Entwicklung durch ein werteorientiertes Teamerleben zu unterstützen. Wir freuen uns, mit unserem Projekt hier unterstützen zu dürfen und Euch die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb ans Herz zu legen! Bewerbungsschluss: 08.08.21
„Ich möchte meine Erfahrungen und vor allem die Freude am Sport weitergeben und dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche entdecken, was in ihnen steckt, und lernen, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen. Im Sport und im Leben.“ Dirk Nowitzki
Mehr Informationen und ein ausführliches Video zum "GameChanger" findest du auch auf der Website von forty.one.
Deine Bewerbung kannst du auf der Website von 41campus einreichen.
Ringvorlesung: Gründen@fhws
In diesem Video wird das AWPF Gründen vorgestellt. In dem AWPF geht es darum seine Gründungsfähigkeiten herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.
Schau doch mal vorbei! AWPF: Gründen@fhws im AWPF-Fächerkatalog der Fakultät angewandte Natur- und Geisteswissenschaften
Startup! competition

Startup! competition am 25.04.2022 in Lohr: FHWS-Studierende erarbeiten digitale Lösungsansätze
Echte Probleme – echte Lösungen: Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und es werden kreative Ideen benötigt. Solche sollen am Donnerstag, den 28.04.2022 im Starthouse in Lohr entwickelt werden: Studierende der FHWS erarbeiten für echte Aufgabenstellungen aus regionalen Unternehmen digitale Lösungsansätze. Die Besten davon werden ab 17:00 Uhr im großen Saal der Stadthalle Lohr präsentiert. Herzliche Einladung an alle, die sich für moderne Unternehmensentwicklung, frische Ideen und Startup-Feeling „zum Anfassen“ interessieren!
Ein Abend zur Inspiration und Networken
In insgesamt zehn Teams werden Studierende der FHWS im Laufe des Tages zehn „echte Aufgabenstellungen“ aus der Wirtschaft bearbeitet. Darunter sind Herausforderungen aus so vielfältigen Bereichen wie „digitaler Fahrereinsatzplan“, „virtuelle Kantine“ und „digitale Vernetzung“. Die erarbeiteten Lösungen werden dann bei einer großen Abendveranstaltung vorgestellt und die Jury-Entscheidung verkündet.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
- 17.00 Uhr: Ankommen & Warm Up mit einen Rückblick auf den Tag
- 17.30 Uhr: Die Teams präsentieren ihre erarbeiteten Lösungsideen
- 18.15 Uhr: Jury Entscheidung & Preisverleihung
- 18.30 Uhr: Aftershow & Networking bis 19.00 Uhr
Eine Anmeldung bis Montag, 25.04 2022 per E-Mail an starthouse[at]lohr.de oder telefonisch unter 09352-848 600 ist erwünscht.
Über die Veranstaltung
Die Startup! competition ist ein gemeinsames Pilotprojekt des Digitalen Gründerzentrums in Lohr a.M. und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Als Teil des bundesweiten "Girl's Days" hatten auch Schülerinnen die Möglichkeit, über eine Wildcard am Wettbewerb teilzunehmen.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: Startup Competition - Starthouse Lohr
Summerschool

„Restart your region – Create your future“
Seid ihr Studierende der Summer School „Restart your region – Create your future“?
Seid ihr mit Eurem Team im AWPF “Gründen@FHWS - 5 Euro StartUp“?
Seid ihr Studierende im WI-Kurs BUPL/BPLA?
Dann bewerbt Euch jetzt mit Eurem Team für die Idea Battle, ein vierwöchiges Intensivprogramm mit abschließendem Slam! In 4 x 60 Minuten erhaltet Ihr Intensivtrainings zu den Themen Network, Pitch, Validation und Rhetorik. Zudem gibt`s ein Mentoring-Gespräch zu Eurer Idee und optionale Gründungsberatung. Start ist ab dem 23.06., der Abschluss-Slam findet am 14.07. statt.
Termine:
Di, 22.06.21, 17-18 h: Netzwerk
Di, 29.06.21, 17-18 h: Validierung
Di, 06.07.21, 17-18 h: Pitch
Di, 13.07.21, 17-18 h: Rhetorik
Mi, 14.07.21, 19-21 h: Idea Battle Slam
Die Anzahl der Team-Plätze ist begrenzt. Bewerbt Euch mit Eurer Idee und beiliegendem Formular unter entrepreneurship[at]fhws.de
Workshop Storytelling

SoSe 2021
Speed-Networking - 16.11.2021

Netzwerken mal anders!
Speed-Networking, Blind-Date für Start-ups und KMUs
Beim Speed-Networking stehen der Austausch von Geschäftskontakten und die Präsentation des eigenen Portfolios im Fokus. Passen die Unternehmensprofile zueinander, können die Teilnehmenden eine Geschäftsbeziehung aufbauen.
Netzwerken mal anders!
Start-ups und Gründende aller Branchen nutzen die Chance sich mit Hilfe eines Matchingsystems im persönlichen "Blind-Date" mit etablierten KMUs auszutauschen. In fokussierten Konversationen geht es um spezifische Fragen und Fakten, wie z. B. welche Skills brauchen Start-ups und KMUs für eine nachhaltige und positive Zusammenarbeit. Lernen Sie sich kennen und profitieren Sie voneinander.
Die Teilnahme am Netzwerk-Event ist kostenfrei, eine Anmeldung mit kurzer Unternehmensinformation ist empfehlenswert.
Melde dich direkt auf der Website von IHK Schweinfurt-Würzburg an.
Female Founders

Die virtuelle Konferenz für Gründerinnen
„Female Founders“: Die virtuelle Konferenz für Gründer:innen, Studierende, Alumni und alle Gründungsinteressierten
Du interessierst dich für „Entrepreneurship?“ Oder bist du bereits in der Überlegung oder Planung einer Unternehmensgründung? Du möchtest du dich von erfolgreichen Akteurinnen der Gründungskultur sensibilisieren, inspirieren und motivieren lassen?
Dann melde dich jetzt an zur virtuellen Konferenz „Female Founders“ am Donnerstag, den 18. November 2021 von 18 – 20 Uhr!
Es erwarten dich interessante Einblicke von Gründerinnen oder Coaches in ihre Unternehmen und Umsetzungsstrategien durch spannende Impulsvorträge. In einer Podiumsdiskussion stellen sich die Akteurinnen den Fragen des Moderator:innen-Teams und der Teilnehmer:innen zu unterschiedlichen Aspekten rund um das Gründen und die Herausforderungen von „Female Founders“.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird von der FHWS in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt, dem ZDI Mainfranken und dem IGZ Würzburg durchgeführt.
Anmeldung bitte bis spätestens 17. November 2021 unter entrepreneurship.events[at]fhws.de mit dem Stichwort „Female Founders“.
Den Zugangslink zur Online-Konferenz senden wir dir vor der Veranstaltung zu.
Wir freuen uns auf dich und einen inspirierenden Austausch!