Aktuelles zum Coronavirus
Aktuelles
Fragen und Antworten zum Prüfungszeitraum
(14.01.2021)
Im Krisenstabsschreiben Nr. 29 beantwortet die Hochschulleitung die häufigsten Fragen zum Prüfungszeitraum, die auch in die FAQ für Studierende aufgenommen wurden.
Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Studierende einen Nachweis der Hochschule erhalten, der Ihnen die Notwendigkeit einer Hotelübernachtung bestätigt (vgl. § 14 Abs. 1 Satz 1 der 11. BayInfSMV). Alle Informationen sowie das nötige Formular stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Ergänzung 18.01.2021:
Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sowie Informationen zu den Eingängen der FHWS Prüfungsorte finden Sie im Intranet (Login erforderlich: k-Nummer+Passwort).
Präsenzbetrieb wieder eingeschränkt (01.12.2020)
(01.12.2020)
Gemäß §21 der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) sind an Hochschulen Präsenzveranstaltungen nur noch in eng begrenztem Rahmen erlaubt. Für die FHWS bedeutet das, dass die ohnehin eng an die zwingende Erforderlichkeit gebundenen Präsenzveranstaltungen, die über das jetzt erlaubt Maß hinausgehen, abgesagt bzw. online stattfinden werden.
Bitte informieren Sie sich über die Informationskanäle Ihrer Fakultät bzw. Ihres Studienganges. Die entsprechenden Stellen arbeiten mit Hochdruck daran, die Lehrveranstaltungspläne zu aktualisieren und alle Betroffenen zu informieren.
Mensen nur ToGo - Schweinfurt geschlossen (02.11.2020)
(02.11.2020)
- Mensen der Studentwerke wechseln in den "To-Go-Betrieb"
- Mensa Schweinfurt bis auf Weiteres geschlossen
- Mensa am Studentenhaus und Hubland Nord von 11:30 bis 17:30 Uhr geöffnet (Speisenausgabe bis 17:00 Uhr)
FHWS-Hygienekonzept zum Wintersemester 2020/2021
Am 9.10.2020 wurde durch die Hochschulleitung ein umfangreiches Hygienekonzept verabschiedet, das seither fortgeschrieben wird. Die jeweils aktuelle Fassung steht hier zum Download zur Verfügung.
Deutsch:
- FHWS Schutz- und Hygienekonzept (Stand 12.01.2021) - Änderungen markiert
- FHWS Schutz- und Hygienekonzept (Stand 12.01.2021)
- Kurzfassung der wichtigsten Verhaltensregeln (Stand 12.01.2021)
Englisch:
- FHWS Protection and Hygiene Policy (revised 12 Jan 2021) - marked
- FHWS Protection and Hygiene Policy (revised 12 Jan 2021)
- Overview of most important rules of conduct (updated 12 Jan 2021)
FAQ und Infos für Studierende
Speziell für Studierende haben wir die Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt.
Darüberhinaus finden Erstsemesterstudierende die von Corona unabhängigen und allgemein einführenden Hilfen zum Studium auf Seiten im FHWS Intranet (Login mit k-Nummer/Passwort erforderlich).
Umgang an der FHWS
Weitere Informationen, alle bisherigen Rundschreiben finden FHWS-Angehörige im Intranet "Informationen und Umgang mit Coronavirus" (Login erforderlich). Dort wurden auch Antworten auf häufig gestellte Fragen für Mitarbeitende zusammengestellt.
Betretungsverbot der FHWS-Gebäude
Bis auf wenige Ausnahmen herrscht aktuell ein Betretungsverbot der FHWS-Gebäude sowie der Liegenschaften.
Es wird zusätzlich auf das ministeriell verhängte Betretungsverbot für Personen hingewiesen, auf die eines oder mehrere der folgende Kriterien zutreffen:
- Kontakt zu einem COVID-19 Fall innerhalb der letzten 14 Tage (Kontaktperson der Kategorien I und II),
- Atemwegssymptome jeglicher Schwere
- Unspezifische Allgemeinsymptome
Damit Sie unter den gegebenen Umständen Ihr Studium trotzdem regelgerecht durchführen können, gibt es ein paar Ausnahmefälle, für die eine Betretung der Gebäude mit einem einfachen Mund-Nasen-Schutz möglich ist:
Validierung der FHWS-Card
Der Zugang zum Validierungsautomaten am Campus Ignaz Schön und Campus Münstraße wird ermöglicht. Genaue Informationen finden Sie in den FAQs.
Arbeit in Laboren oder Kleingruppen nur mit Genehmigung
Individuelle Arbeiten in FHWS-Laboren, z.B. um Abschlussarbeiten anzufertigen, werden durch die jeweilige Fakultätsleitung auf Antrag der betreuenden Modulverantwortlichen UND der Studierenden gewährt. Bitte wenden Sie sich dazu an die Modulverantwortlichen.
Bei Praxisveranstaltungen in Kleingruppen, die zwingend Präsenz an der Hochschule verlangen, kann es aus studientechnischen Gründen möglich sein, diese in den FHWS-Gebäuden abzuhalten. Sie werden darüber individuell von Ihrer Fakultät benachrichtigt.
Ausleihe und Rückgabe von Medien aus der Bibliothek
Wenn die aktuellen Bestimmungen es erlauben, bleibt die Bibliothek zumindest für einen Notbetrieb geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten und ggf. weitere Voraussetzungen für die Ausleihe finden Sie auf der Webseite der Bibliothek.
Ausleihe und Rückgabe im Hochschulmedienzentrum
Nach Voranmeldung ist es möglich, im HMZ Medien auszuleihen. Auch hier werden Sie vor dem Gebäude abgeholt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des HMZ.
Nutzung der Internet-Infrastruktur der Hochschule
Es ist nur im Einzelfall und auf Antrag (Formular im Intranet) für Studierende möglich, die keinen oder einen zu schwachen Internetanschluss Zuhause oder im Wohnheim haben, die Internetinfrastruktur der Hochschule zu nutzen, um digitale Lehrangebote für Ihr Studium wahrnehmen zu können.
Die Nutzung des Internetzugangs und der Aufenthalt im Gebäude ist auf ein Minimum zu reduzieren und nur für folgende Zwecke gestattet:
- Teilnahme an Videokonferenzen oder anderen digitalen Lehrveranstaltungen, um am Austausch mit anderen Studierenden oder Lehrpersonen teilzunehmen. (Nur mit eigenem Headset/Kopfhörer möglich
- Zeitlich begrenzte Recherchearbeiten
- Download von Unterrichtsmaterialien
Andere Arbeiten/Zwecke sind nicht gestattet!
Informationen des Studentenwerks
Weitere Informationen rund um die Themen BAföG, Mensa und Semesterticket werden auf der Coronavirus-Informationsseite der Webseite des Studentenwerks veröffentlicht.
FAQ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bietet eine Seite FAQ - Grundlegendes zum Hochschulbetrieb, zur Forschung und zum kulturellen Leben mit weiteren Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in Hochschule, Forschung und Kultur an.