
Ist „plastic fantastic“ oder gilt „Plastikverbot statt Artentod“? FHWS-Studierende entwickeln Info-Video
Fünf Studierende zeigen in einem anschaulichen Filmbeitrag den verantwortungsbewussten Umgang mit Kunststoffen
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist erste Anlaufstelle für alle Journalistinnen und Journalisten an der FHWS. Gerne vermitteln wir Ihnen Experten zu Ihren Anfragen und helfen Ihnen, Themen aus der Wissenschaft und Forschung an die Öffentlichkeit zu bringen.
Claudia Kunze
Leiterin der Hochschulkommunikation/
Pressesprecherin
Aufgaben:
Telefon +49 931 3511-8189
Mobil +49 172 1844 352
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]fhws.de
E-Mail für alle anderen Anfragen: claudia.kunze[at]fhws.de
Katja Bolza-Schünemann (Klein)
Wissenschaftsredaktion/
stellv. Pressesprecherin
Aufgaben
Telefon +49 931 3511-8386
Mobil +49 160 90962420
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]fhws.de
E-Mail für alle anderen Anfragen: katja.bolza-schuenemann@fhws.de
Die digitale Kommunikation unterliegt einem ständigen Wandel. Daher nutzt die FHWS neben ihrer Webseite auch Social-Media-Kanäle als zusätzliche Informations- und Kommunikationsmöglichkeit.
Die FHWS ist aktuell auf folgenden Social-Media-Plattformen offiziell vertreten:
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen bezüglich unserer Social-Media-Präsenz haben oder möchten Sie Feedback hinterlassen, wenden Sie sich gerne an socialmedia[at]fhws.de.
Fünf Studierende zeigen in einem anschaulichen Filmbeitrag den verantwortungsbewussten Umgang mit Kunststoffen
Geschlossene Hochschulgebäude, Bibliotheken, Mensen, Hörsäle und vielfach finanzielle Nöte – auch dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sind diese Pandemie-bedingten Fakten gegenwärtig. Er weiß, dass ein reguläres...
Idee Henri Schmids für die Stiftung Forum Recht: Ein „Forum auf Reisen“ für bürgernahen Diskurs über Recht und Gesellschaft
Abheben mit neuen Ideen und jungen Unternehmen mit Unterstützung regionaler Förderinnen und Förderer
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten neben Geldpreisen u.a. einen Workshop zum Influencer Marketing
Ein Jubiläum feiern und menschliche Nähe schaffen, obwohl man Abstand zueinander halten muss – die FHWS meistert diese besonderen Herausforderungen mit einem Postkartenwettbewerb zur Feier des 50-jährigen Bestehens. Unter dem...
Digitaler Wandel wird mit wissenschaftlichen Studien, Best-Practice-Beispielen und Maßnahmenkonzepten aufgezeigt
Medienwissenschaften-Professor zeigt in zwei Lehrbüchern Wege der Kommunikation, der Lehre und des Lernens auf
Welche neuen (Immobilien-)Räume werden sich entwickeln: Fünf Projektarbeiten stellen das Thema „Tele“ vor
Die Studierenden werden für die international vernetze Arbeitswelt optimal vorbereitet
Ziel des Projektes: Verbesserung der Lebensqualität sowie Steigerung der Pflegequalität für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen und deren Angehörigen
Hochschullehre in Zeiten der Digitalisierung mit kooperativer Zusammenarbeit und Vernetzung
Keine persönlichen Treffen im Seminar und alle privaten Kontakte auf das Wesentliche reduziert: Die Corona-Pandemie stellt Studierende auf der ganzen Welt vor bislang ungekannte Herausforderungen. „Ich hatte bei meiner...
Eine Woche lang konnten sich Interessierte in Videos, Live-Chats und Zoom-Angeboten informieren und nachfragen
Ihr wisst noch nicht so genau, wohin die Reise ins Berufsleben gehen soll? Das wissenschaftliche Umfeld einer Hochschule interessiert Euch aber? Ein Karriereziel, das vor allem Studentinnen oft nicht im Blick haben: Professorin...
Mobilität für Personen, Paketzustellungen sowie Warentransport im Gesamtpaket am selben Tag und on-demand
Studierende zeigen neue, offene Wege der Online-Kommunikation incl. Kaffeepausen und Privatgesprächen auf
Das Buddy-Programm des Welcome-Teams veranstaltete viele Online-Programme für internationale Studierende
Wie Mensch, Roboter und Assistenzsystem zusammenarbeiten können
Absolventin entwickelt Workflow zur Modellierung und Veredelung von 3D-Gebäudemodellen
Interessierte können sich ab dem 15. Mai zum neuen Bachelorstudiengang Wasserstofftechnik einschreiben
Was macht eine Professur an einer praxisorientierten Hochschule aus, welche Ziele und Möglichkeiten gibt es