
Zwei Projekte der FHWS werden mit dem Digitalpreis der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp ausgezeichnet
Förderung der Digitalisierung: Optimierung des Kartoffelanbaus in Kolumbien und klimafreundlicher Baustoff Zement
Förderung der Digitalisierung: Optimierung des Kartoffelanbaus in Kolumbien und klimafreundlicher Baustoff Zement
Auftritt in Social-Media-Kanälen, um das Unternehmen und dessen soziales Bewusstsein sichtbarer zu gestalten
Die Einnahmen gehen zur Hälfte an Kinder aus der Ukraine
FHWS-Studierende des Schwerpunktes Personalmanagement geben Tipps zur Rekrutierung der sogenannten Generation Z
Vier interdisziplinäre, internationale Studierendenteams traten zum „disrupt2win“ an
Es kann zwischen zwei Studienschwerpunkten gewählt werden: Projektentwicklung und Forschung
Auftritt in Social-Media-Kanälen, um das Unternehmen und dessen soziales Bewusstsein sichtbarer zu machen
Der VDE Bayern spricht mit seinem Format für allem Studierende und junge Ingenieurinnen und Ingenieure an
Ihr wisst noch nicht so genau, wohin die Reise ins Berufsleben gehen soll – das wissenschaftliche Umfeld einer Hochschule interessiert Euch aber? Ein Karriereziel, das viele Absolventinnen und Absolventen nicht im Blick haben:...
Ausstellung studentischer Arbeiten im Rahmen der Jubiläumsfestwoche in der bayerischen Landeshauptstadt
Vortrag an der FHWS über Kältetechnik in Laboren und in der Industrie, u.a. in Elektromobilität und Wasserstofftechnologie
YSU und FHWS unterzeichnen Abkommen für Studierendenaustausch und Double-Degree-Kooperation
Vom 8. bis 17. Juni können Studieninteressierte Studiengänge besuchen und persönliche Fragen auf Augenhöhe stellen
Tim Beuerlein, Absolvent des Masterstudiengangs Produkt- und Systementwicklung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, wurde mit dem 13. ALLOD-Werkstoffpreis 2022 ausgezeichnet. Er hat eine...
130 PolyKINGS und –QUEENS feierten im Anschluss an die Fortbildung den runden Geburtstag in Würzburg
Projekte, Vorträge und ein Messestand ermöglichten neue Kontakte, Kooperationen und Lösungen bei Digitalisierung
Aktionstag 2022 an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der FHWS
Die ehemaligen Studenten besuchten Räumlichkeiten sowie Labore der Fakultät und gaben Video-Interviews für die 50-Jahr-Feier
Professoren bieten digitale Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende in klein- und mittelständischen Unternehmen
FHWS-Absolvent Nils Adelmann hat eine Handy-App für junge Stadtbesucherinnen und -besucher entwickelt
Internationales und interdisziplinäres Lehrveranstaltungsprogramm mit Angeboten zu Austausch und Vernetzung
Behandlungsmaßnahmen: Forscherteam der FHWS und des Universitätsklinikums Würzburg analysierte Vorsorge-Dokumente
Gesucht wurden interdisziplinäre Lösungsansätze in Kooperation mit regionalen Unternehmen
Mit Humor, Kreativität und vielen neuen Inspirationen starten Absolvierende in einen neuen Lebensabschnitt
Studierende loben: „Die Professoren sind fantastisch und geben sich wirklich viel Mühe in dem, was sie tun!“
Im Fokus stehen die Zukunftsthemen Technologie, Transformation, Arbeitswelten 4.0 und Customer Experience
Studierende der Technomathematik und der Ingenieurwissenschaften an der FHWS nutzten das Angebot
Das Sprachcafé lädt regelmäßig montags ein zur Teilnahme an Sprach-Spielen, zu Infos und zum Austausch
Die unterfränkische Wirtschaft fördert Industrie 4.0-Prozesse in der Hochschule sowie in Unternehmen
Teams treten an, um ungewöhnliche Lösungsansätze in einem festen Zeitrahmen zu erstellen, begleitet von Vorträgen
Masterarbeit von Hanna Kiesel über Bio, das zurzeit einer der größten Wachstumsträger im Lebensmittelhandel darstellt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das EU-Programm zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen