Wirtschaftsinformatik
In unserer heutigen Gesellschaft steht die Interaktion von Menschen mit Informationssystemen im Vordergrund. Daher ist das Ausbildungsziel des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik, die Absolventen in die Lage zu versetzen, komplexe Problemstellungen zur betrieblichen Informationsverarbeitung und -versorgung zu lösen. Die Wirtschaftsinformatik ist dabei das entscheidende Bindeglied zwischen moderner Informations- und Kommunikationstechnologie sowie deren wirtschaftlichem Einsatz in Unternehmen. Die Absolventen der Wirtschaftsinformatik erwarten vielfältige Aufgabenstellungen in verschiedenen Fach- und Managementbereichen von Unternehmen. Unsere umfassende Ausbildung vermittelt Fähigkeiten zur methodischen Problemlösung und zur raschen Einarbeitung in die zahlreiche Einsatzgebiete der Wirtschaftsinformatik, umfassendes Grundlagenwissen sowie fächerübergreifende Methoden- und Sozialkompetenzen.
Videos zum Studiengang
Aufbau des Studiengangs
Perspektiven und Aussichten
Studienvoraussetzungen
Tour durch den Campus SHL
Zusätzliche Beratungsangebote
Inhaltliche Fragen zum Studiengang kannst du gerne per E-Mail an den/die Studienfachberater*in des Studiengangs stellen. Die Kontaktdaten findest du auf der Webseite der Studienfachberater.
Du möchtest einen direkten Kontakt zu einem Studierenden aus Wirtschaftsinformatik und dir Tipps aus erster Hand holen? Dann melde dich dafür bei „Student for a Day“ an. Auf diese Weise bekommst du sowohl einen tieferen Einblick in ein Studienfach als auch in den Studienalltag von Studierenden.
Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung informiert Studierende und Studieninteressierte über alle mit dem Studium zusammenhängenden Fragen. Im Bereich der studienvorbereitenden Beratung stehen die Beratungsschwerpunkte Zulassungsvoraussetzungen, Finanzierungsalternativen, Studienmöglichkeiten und -bedingungen im Vordergrund. Die wesentlichen Informationen werden sowohl im Einzelgespräch als auch durch Informationsveranstaltungen der Hochschule weitergegeben. Die studienbegleitende Beratung umfasst auch Fragen eines geplanten Fach- oder Hochschulwechsels, Auskünfte zu prüfungsrechtlichen Themen oder das Aufzeigen der zusätzlichen Chancen durch Aufnahme eines "Studiums mit vertiefter Praxis".
Ansprechperson des Studiengangs
Prof. Dr. Eva Wedlich
Raum I.3.35
Sanderheinrichsleitenweg 20
97074 Würzburg
Telefon +49 931 3511-8865
E-Mail eva.wedlich[at]fhws.de
Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail
Der Studiengang wird angeboten durch