Studium mit vertiefter Praxis
Die Bayerischen Hochschulen haben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern das "Studium mit vertiefter Praxis" entwickelt. Das Studium mit vertiefter Praxis hat zum Ziel, das reguläre Bachelorstudium an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen zu kombinieren. Während der vorlesungsfreien Zeiten und im Praxissemester arbeiten die Studierenden gegen Entgelt in einem ausgewählten Praxisbetrieb. Abhängig vom Studiengang ist ein späterer Einstieg in das Studium mit vertiefter Praxis auch nach der Aufnahme eines regulären Studiums möglich.
Dauer des Studiums mit vertiefter Praxis
Die Studiendauer beläuft sich wie beim regulärem Studium auf 3,5 Jahre und wird um betriebliche Praxisphasen von bis zu 16 Monaten ergänzt.
Vorteile des Studiums mit vertiefter Praxis für den Studierenden
- Sammeln von Betriebs- und Praxiserfahrung
- Kenntnisse aus dem Studium können direkt in der Praxis umgesetzt werden
- Hervorragende Job- und Karrierechancen nach dem Studium
- Finanzielle Unterstützung während des Studiums
Vorteile des Studiums mit vertiefter Praxis für das Unternehmen
- Frühzeitige Sicherung von hochqualifizierten Nachwuchskräften
- Intensives Kennenlernen der Studierenden
- Optimale Vorbereitung auf späteren Einsatz im Unternehmen
- Keine Einarbeitungszeit nach dem Studium, da umfangreiche Praxiserfahrung
Studienplatzvergabe
Für die Vergabe eines Studienplatzes im Studium mit vertiefter Praxis gelten grundsätzlich die Voraussetzungen des jeweiligen Studiengangs (z. B. Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Zulassungsbeschränkung, ggf. Vorpraktikum). Weitere Informationen zu den Voraussetzungen des jeweiligen Studienganges finden Sie auf den Seiten des Hochschulservice Studium.
Vertragliche Regelungen
Der Studierende schließt mit dem Unternehmen einen Vertrag über das Studium mit vertiefter Praxis ab, in dem Art und Umfang der Praxiseinsätze, Urlaubsanspruch und Vergütung sowie alle weiteren Rahmenbedingungen geregelt sind.
Auf den Webseiten von hochschule dual wird ein Mustervertrag als Word-Document zum Download angeboten.
Kooperationspartner werden
Es besteht auch die Möglichkeit, eine schriftliche Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule abzuschließen. Dort werden die Leistungen der Hochschule und des Partnerunternehmens, die Form der Zusammenarbeit sowie weitere Details zum Ablauf des dualen Studiums festgelegt.
Studiengänge mit vertiefter Praxis an der FHWS
- Architektur
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Architektur auf www.hochschule-dual.de - Bauingenieurwesen
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Bauingenieurwesen auf www.hochschule-dual.de - Betriebswirtschaft
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Betriebswirtschaft auf www.hochschule-dual.de - E-Commerce
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis E-Commerce auf www.hochschule-dual.de - Elektro- und Informationstechnik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Elektro- und Informationstechnik auf www.hochschule-dual.de - Geovisualisierung
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Geovisualisierung auf www.hochschule-dual.de - Informatik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Informatik auf www.hochschule-dual.de - Kunststoff- und Elastomertechnik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Kunststoff- und Elastomertechnik auf www.hochschule-dual.de - Logistik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Logistik auf www.hochschule-dual.de - Maschinenbau
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Maschinenbau auf www.hochschule-dual.de - Mechatronik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefer Praxis Mechatronik auf www.hochschule-dual.de - Medienmanagement
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Medienmanagement auf www.hochschule-dual.de - Robotik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Medienmanagement auf www.hochschule-dual.de - Vermessung und Geoinformatik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Vermessung und Geoinformatik auf www.hochschule-dual.de - Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsinformatik auf www.hochschule-dual.de - Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsingenieurwesen auf www.hochschule-dual.de
Unternehmen, die ein Studium mit vertiefter Praxis anbieten
Firma | Ansprechpartner | Branche | Studiengang |
---|---|---|---|
AGCO GmbH | Regina Hehl | Agrarwirtschaft | L |
A.I.T. GmbH | Markus Beppler | Ingenieure im Bauwesen | V |
ANGERMEIER INGENIEURE GmbH | Herr Dipl.-Ing. (FH) Amrhein | Ingenieurbüro | V |
Architekturbüro Planart Kastner | Frau Kastner, Frau Liebhart | Bauwesen | A |
Bosch Rexroth AG | Herr Fröhlich | Kfz-Zulieferindustrie | Ma, Me |
Cloud-Vermessung | Frank Pöhlmann | Vermessung | V |
CONFIDO Ingenieure GmbH | Herr Bernd Schneider, Geschäftsführer | Ingenieurbüro im Bauwesen | Ba |
Dieter Haag Bauunternehmen GmbH | Dieter Haag | Bauunternehmen | Ba |
Deutsche Rentenversicherung Bund | Werner Meckelein | Öffentlicher Dienst | I |
Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH | Stefanie Dietzel |
Industrie |
K |
EDAG AG | Personalabteilung | Kfz-Branche | Ma, W |
ESRI Deutschland GmbH | Tobias Brenner | Geoinformationslösungen | G |
Fränkische Rohrwerke | Frau Bauer | Industrie | B, E, I, K, Ma, W |
GTI-control mbH | Frau Schreck | Informationstechnologie | I, Elektro- und Informationstechnik (M. Eng.) |
Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH | Alina Mann | Gebäudetechnische Planung | E |
Hey&Heimüller | Jochen Hey | Wirtschaftsprüfer Steuerberater | B |
Ing.-Büro Bopp GmbH | Petra Bopp | Ingeneurbüro für Elektrotechnik | E |
Innoventis GmbH | Herr Baunach | Industrie | E, Me |
Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH | Elisabeth Lanzinger | Bauunternehmen | V |
KARNER Ingenieure | Martin Goelz | Vermessungswesen & Geoinformatik | V |
Landratsamt Enzkreis | Peter Gentner | Öffentliche Verwaltung | V |
Landratsamt Hohenlohekreis, Vermessungsamt | Gerald Bär | Öffentliche Verwaltung | V |
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Stephan Müller | Öffentliche Verwaltung | V |
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung | Ralf Schulz | Digitalisierung, Breitband & Vermessung | V |
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | Patrick Ilg | Bauunternehmen | Ba, V |
LEONI Bordnetz-Systeme GmbH | Stefan Kirchner | Industrie | L, B |
Mainova AG | Inga Feuerherdt | Strom- & Gasanbieter | V |
MEKRA Lang GmbH & Co. KG | Manuela Reuther | Industrie | E, W |
MULTA MEDIO Informationssysteme AG | Björn Steinacker | Information, Kommunikation, Medien | MM, I |
NKM Noell Special Cranes GmbH | Nicole Mager | Industrie | Ma, E |
Plissee-Experte.de | Dagmar Pohland | E-Commerce | B |
Poppe GmbH | Johannes Kruppa Norbert Schmid | Industrie | K |
PS PLANUNG & SERVICE GMBH | Elke Glaser | Bauwesen | A |
P&G Manufacturing GmbH | Sonja Wild | Industrie | E, Ma, K, Me, Mc, WI, W, I, MPS |
RENÉ LEZARD Mode GmbH | Alexander Amend | Mode | B |
RIWA GmbH | Stefan Brumme | Gesellschaft für Geoinformationen | V |
Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG | Herr Geisel | Industrie | MA |
Schäflein AG | Melanie Reh | Logistik | L |
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) | Thomas Vogel Nicole Thordsen |
öffentlicher Dienst; Sozialversicherung | I |
Staatliches Bauamt Aschaffenburg | Peter Geiling | Öffentlicher Dienst | BA |
Takata AG | Herr Wengerter | Metall | B |
Unterfränkische Überlandzentrale eG | Alisa Öchsner | Energie- und Serviceunternehmen | V |
Vermessungsbüro Obergfell | Klaus Obergfell | Vermessung | V |
Verwaltung für Ländliche Entwicklung - Freistaat Bayern | Stephan Wiediger | Land- & Dorfentwicklung | V |
Waldaschaff Automotive GmbH |
Franziska Kress |
Leichtbau |
M |
WAREMA Renkhoff SE |
Tobias Harth, Carola Müller |
Industrie |
E, I, K, Ma, W |
Weiss Spindeltechnologie GmbH | Herr Weingold |
Industrie |
Ma |
WIKA GmbH & Co. | Herr Ballweg | Industrie | B |
Wirthwein AG | Frau Carina Kuhn | Industrie | K |
Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie | Herr Gebhardt |
Wirtschaftsverband |
K |
Wölfel Engineering GmbH + Co. KG | Frau Elke Gernert |
Ingenieurbüro |
Ba, Ma |
ZF Friedrichshafen AG | Frau Kerstin Krampert |
Industrie |
E, I, K, Ma, Me, W |
A = Architektur
Ba = Bauingenieurwesen
B = BWL
E = Elektro- und Informationstechnik
EC = E-Commerce
G = Geovisualisierung
I = Informatik
K = Kunststoff- und Elastomertechnik
L = Logistik
Ma = Maschinenbau
Mc = Mechatronics
Me = Mechatronik
V = Vermessung und Geoinformatik
WI = Wirtschaftsinformatik
W = Wirtschaftsingenieurwesen
MPS = Master Produkt- und Systementwicklung
Kontakt
Studium mit vertiefter Praxis Abteilung Würzburg
Prof. Dr. Rudolf Fiedler
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Münzstraße 12
97070 Würzburg
E-Mail rudolf.fiedler[at]fhws.de
Studium mit vertiefter Praxis Abteilung Schweinfurt
Prof. Dr. Ralf Christel
Fakultät Maschinenbau
Ignaz-Schön-Str. 11
97421 Schweinfurt
Telefon +49 9721 940-8626
E-Mail ralf.christel[at]fhws.de
Zentrale Studienberatung
Elmar Kemmer
Raum M.0.02
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Telefon +49 931-3511-8168 oder -8169
E-Mail studienberatung[at]fhws.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis sind im Faltblatt zum Studium mit vertiefter Praxis (PDF) oder auf den Webseiten von hochschule dual nachzulesen.
FAQs Vertiefte Praxis
Ist das Studium mit vertiefter Praxis ein besonderer Studiengang?
Nein, der Studierende ist regulärer Studierender.
Wer kümmert sich um einen Praktikumsplatz?
Im Normalfall der Studierende selbst. Natürlich können auch andere Unternehmen angesprochen werden. Wir haben eine Liste mit Unternehmen zusammengestellt, die Studierende im Rahmen des Studiums mit vertiefter Praxis beschäftigt haben.
Kann ich trotzdem ein Auslandssemester absolvieren?
Das ist in Absprache mit dem jeweiligen Unternehmen festzulegen.
Grundsätzlich ist ein Auslandssemester immer anzuraten, vielleicht kann das Unternehmen dabei auch behilflich sein.
Wie läuft die Bezahlung?
Im Modell angedacht ist, dass der Studierende ab dem 3. Semester durchgehend (auch während der Theorie-Semester) bezahlt wird. Allerdings sind auch Sonderregelungen/-absprachen möglich.
Wie viel Urlaub habe ich?
In der Regel sehen die Verträge einen Urlaubsanspruch von zehn Tagen während der Praxisblöcke vor.
Wann muss ich mich um ein Kooperations-Unternehmen kümmern?
Grundsätzlich gilt: Je eher, desto besser!
Spätestens mit Ende des 1. Semesters sollte damit angefangen werden. Die benötigte Vorlaufzeit beim Unternehmen (zur Entscheidungsfindung) sollte nicht unterschätzt werden.
Verlängert sich mein Studium durch das Studium mit vertiefter Praxis?
Im Normalfall verlängert sich das Studium nicht, denn die zusätzliche Praktikumszeit liegt während der ohnehin vorlesungs- und prüfungsfreien Semesterferien.
Wie sieht der Berufseinstieg nach dem Studium aus?
Im Idealfall erfolgt der Berufseinstieg direkt nach dem Abschluss des Studiums im jeweiligen Kooperations-Unternehmen.
Was ist mit der Bachelorarbeit?
Nach Absprache mit dem Unternehmen bietet es sich an, auch die Bachelorarbeit im Unternehmen zu schreiben.
Kann der Vertrag im Zweifelsfall auch wieder aufgelöst werden?
Eine Auflösungsklausel besteht im Vertrag.
Welche persönlichen Eigenschaften muss ich für das Studium mit vertiefter Praxis mitbringen?
Motivation für die zusätzlichen Praktikumszeiten ist in jedem Fall erforderlich.
Ansonsten sollten Sie auch zum Unternehmen passen.