Zusatzqualifikation: Ausbilderschein
Der Karriere-Turbo für FHWS-Studierende
Worauf fällt der erste Blick in Ihrer Bewerbung? Auf Ihren Lebenslauf!
Ohne großen Aufwand können Sie mit dem Ausbilderschein am Campus Weiterbildung einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil für Ihre nächste Bewerbung sichern!
Ziel
Wenn ein Unternehmen wert auf Personalentwicklung und Nachwuchsförderung legt, sollte es ausbilden. Wer ausbilden will, braucht qualifizierte Ausbilder mit einem Ausbilderschein.
Das Ziel unserer Veranstaltung ist es also, Sie auf genau diese Aufgabe vorzubereiten und Ihnen das nötige Werkzeug für die täglichen Aufgaben eines Ausbilders an die Hand zu geben.
Einsatzfelder
Ihre Qualifikation berechtigt Sie dann die folgenden Aufgaben im Betrieb zu übernehmen:
- Sie tragen die Verantwortung für die betriebsinterne Ausbildung
- Sie sind dafür zuständig den zeitlichen Ablauf und den Einsatz in verschiedenen Abteilungen zu planen und zu organisieren
- Sie sind Ansprechpartner für die Auszubildenden und Kollegen mit Fragen zum Thema
Der Ausbilderschein ist bei vielen Bildungsträgern Voraussetzung, wenn Sie dort als Dozent arbeiten möchten.
Inhalte
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Kernthemen, Berufspädagogik und Bildungsrecht.
Sie lernen von unseren praxiserprobten Dozenten, wie Sie mit unterschiedlichen Herausforderungen umgehen sollten.
Begleitend zur Vorlesung können Sie sich zeitlich flexibel auch mit der empfohlenen Fachliteratur auf die Prüfung vorbereiten.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus drei Teilen. Sie absolvieren die mündliche Unterweisung einer fiktiven Ausbildungssituation, welche Sie im Anschluss schriftlich ausarbeiten. Im Multiple-Choice Test zeigen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der Berufspädagogik und des Bildungsrecht.
Abschluss
Bei erfolgreichem Bestehen aller Prüfungen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Mit der Vorlage Ihrer Bescheinigung bei der IHK, können Sie anschließend ein IHK-Zertifikat beantragen.
Kosten & Anmeldung
Den Ausbilderschein bekommen Sie bei uns für unschlagbare 120 €. Anmelden können Sie sich auf der Kurs-Webseite.
Also, worauf warten Sie noch? Verleihen Sie Ihrer Karriere den nötigen schliff.
Aber aufgepasst! Teilnehmen können nur immatrikulierte Studierende der FHWS!
Jetzt anmelden für den Ausbilderschein im Wintersemester 2020/2021!
Sichert euch noch schnell einen Platz und startet mit der Zusatzqualifikation: Ausbilderschein im Wintersemester 2020/2021.
Hier geht es zur Kurs-Webseite!
Häufig gestellte Fragen
Wird der Ausbilderschein auch im kommenden Semester angeboten?
Ja, der Ausbilderschein wird in jedem Sommer- und Wintersemester an der FHWS angeboten.
Ich habe die Informationsveranstaltung verpasst, kann ich mich trotzdem anmelden?
Die Informationsveranstaltung ist keine Pflichtveranstaltung. Gerne können Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für den Ausbilderschein anmelden.
Sind die Vorlesungen Pflichtveranstaltungen?
Die Vorlesungen sind keine Pflichtveranstaltungen.
Wie erhalte ich mein IHK-Zertifikat?
Bitte füllen Sie den Antrag zur Befreiung vollständig aus und reichen ihn zusammen mit der FHWS-Teilnahmebescheinigung bei Frau Claudia Kuhn, IHK Würzburg-Schweinfurt, Standort Schweinfurt, (persönlich oder per Post) ein. Bei weiteren Fragen erreichen Sie Frau Kuhn unter folgender Adresse, claudia.kuhn@wuerzburg.ihk.de oder per Telefon unter 09721 7848-644.
Im Anschluss wird Ihnen das IHK-Zertifikat zugesandt.
Wie erhalte ich nach erfolgreichem Abschluss meine Teilnahmebescheinigung?
Liegen eine Anmeldung, das erfolgreiche Bestehen aller Prüfungsteile und die Quittung zur Zahlung des Teilnahmeentgelts vor, wird die Teilnahmebescheinigung per Post an die in der Anmeldung angegebenen Adresse verschickt. Teilen Sie uns bei Adressänderungen bitte rechtzeitig die aktuelle Wohnanschrift mit (hier zählt nicht die Änderung der Adresse über das Studentenportal, bitte informieren Sie uns per E-Mail).
Wohin muss ich den Betrag für den Ausbilderschein überweisen?
Informationen zur Bezahlung des Ausbilderscheins
Kontoinhaber: Staatsoberkasse Bayern
Betrag: 120€ oder 50€ (Abhängig davon, ob Sie die Erst- oder Nachprüfung schreiben)
Verwendungszweck: Kap. 1544 / 1075801220 / Nachname, Vorname, Matrikelnummer
! WICHTIG: Den Verwendungszweck bitte vollständig angeben !
IBAN: DE75 7005 0000 0001 1903 15
BIC: BYLADEMMXXX
Name des Kreditinstituts: Bayerische Landesbank München
(Wintersemester 2020/2021)
Zahlbar bis spätestens 31.01.2021